Angehörigenbeirat

Der Beirat stellt die vielfältigen Lebenswelten und Bedürfnisse von pflegenden An- und Zugehörigen in den Mittelpunkt. Ein zentrales Ziel ist die Mitsprache und Mitgestaltung der Menschen, die es betrifft, um wichtige Impulse zu setzen das Unterstützungssystem bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Der Beirat berät und gibt Empfehlungen, wobei jedes Mitglied seine eigenen wertvollen Erfahrungen einbringt.

Zudem unterstützen die Mitglieder beispielsweise bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei der „Woche der pflegenden Angehörigen“ und stehen für Presseanfragen zur Verfügung um die wertvollen und herausfordernden Momente des Pflegealltages in der Gesellschaft sichtbar zu machen.   


Unser herzlicher Dank gilt allen Beiratsmitgliedern für ihr Engagement und die offene Zusammenarbeit auf Augenhöhe!

Stefan Kraus

Stefan Kraus begleitet seit dem Tod seiner Mutter im Jahr 2021 seinen an Demenz erkrankten Stiefvater.

Nach einer herausfordernden Phase in einer betreuten Wohngemeinschaft lebt Gerhard heute in einem Pflegeheim – der regelmäßige persönliche Kontakt ist geblieben. Stefan Kraus besucht ihn häufig: Sie gehen spazieren, trinken gemeinsam Kaffee. Es sind gerade diese kleinen Alltagsmomente, die für beide besonders wertvoll sind. Auch wenn Gerhard nicht mehr weiß, dass Stefan sein Stiefsohn ist, vertraut er ihm uneingeschränkt. Für ihn ist er einfach: „sein Kumpel“. Mit der Zeit hat er gelernt, mit den Herausforderungen der Erkrankung umzugehen.Stefan Kraus sagt: „Jeder Tag ist anders – das muss man akzeptieren“.

Über die Höhen und Tiefen dieser Begleitung berichtet er auf seinem Instagram-Kanal Demenz_WG. Dort gibt er ehrliche Einblicke in das Leben mit einem demenzkranken Angehörigen.

Image

„Jeder Tag ist anders, das muss man akzeptieren.“

Stefan Kraus

Fahima Abd El Baki

Fahima Abd El Baki pflegt ihre drei Kinder und ihre an Demenz erkrankte Schwiegermutter.

Zudem engagiert sie sich als Nachbarschaftshelferin. Nach der Geburt des ersten Kindes stellt der Arzt die seltene Stoffwechselerkrankung PKU fest, die zu körperlichen und seelischen Entwicklungsstörungen führt. Ihr jüngstes Kind erfährt dieselbe Diagnose. Ihr mittlerer Sohn hat Autismus und ein schweres Herzleiden. Frau El Baki wächst in die zunehmende Verantwortung hinein. Die Pflege gehört zu ihrem Alltag. Als 2020 die Corona-Pandemie ausbricht und nicht nur für die eigene Familie Unterstützungsmöglichkeiten wegfielen, begann sie sich im Kiez als Nachbarschaftshelferin den „Pflege betrifft uns alle“, betont sie mit Nachdruck.

Image

"Pflege betrifft uns alle"

Fahima Abd El Baki

Bernhard Baldus

Bernhard Baldus pflegte über viele Jahre seinen an Demenz erkrankten Partner zuhause.

Image

„Eine Herausforderung gilt es anzunehmen und nicht daran zu verzweifeln. Viel Liebe hilft dabei, sie gut zu bewältigen.“

Bernhard Baldus

Wenn Sie Interesse daran haben, sich aktiv im Beirat zu engagieren und Ihre Erfahrungen und Ideen einzubringen, zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

Fachstelle für pflegende Angehörige

Schenkendorfstr. 7, 10965 Berlin

Hinweis

Die Fachstelle bietet keine Beratung an. Wichtige Anlauf- und Beratungsstellen finden Sie in dem Digitalen Lotsen.

Neue Veranstaltung in den Jahreskalender eintragen